Ursprünglich geplante Route

Laut Planung soll unsere Weltreise 13 Monate dauern und in etwa wie folgt verlaufen:

  1. Flug von Zürich nach St. Petersburg (Russland)
  2. Zugfahrt von St. Petersburg nach Moskau
  3. Die transsibirische Eisenbahn soll uns anschliessend von Moskau nach Irkutsk bringen, wo wir dem Baikalsee einen Besuch abstatten wollen
  4. Weiter gehts mit der transmongolischen Eisanbahn bis nach Ulaanbaatar (Mongolei). Von hier aus möchten wir für einige Tage in die mongolische Steppe, sowie die Wüste Gobi
  5. Zu Fuss reisen wir nach China ein und fahren nach Peking zur Ente 🙂
  6. Von Peking aus machen wir verschiedene Abstecher:
    • Seoul (Hauptstadt von Südkorea)
    • Grossen Mauer
    • Chinesische Hinterland
    • Shanghai
  7. Den krönenden Abschluss unserer Chinareise bildet Hong Kong
  8. Weiter geht es mit dem Flugzeug nach Delhi (Indien):
    • Wir verbringen zu Beginn rund 6 Wochen im Wüstenstaat Rajasthan als freiwillige Helfer in einem Hilfsprojekt (mehr Infos zu dieser Organisation findet ihr hier)
    • Danach reisen wir von Norden gen Süden
  9. Wir verlassen Indien und fliegen via Singapur nach Saigon (Vietnam). Das umliegende Mekong-Delta soll sehr empfehlenswert sein…
  10. Die Tempelanlagen von Angkor in Kambodscha sind unser nächstes Ziel
  11. Luzon (Hauptinsel der Philippinen), malayisch Borneo und Indonesien bilden den Abschluss des Südostasien-Teils
  12. In Australien möchten wir das Zentrum des Kontinents rund um den Uluru (Ayers Rock) und die Ostküste von Cairns bis Brisbane sehen
  13. Via Auckland (Neuseeland) bringt uns dann ein Flieger nach Papeete (Hauptstadt von französisch Polynesien) und damit in die Südsee mit ihren traumhaften Stränden
  14. Auch der Osterinsel statten wir selbstverständlich einen Besuch ab
  15. Weiter gehts nach Argentinien:
    • Buenos Aires
    • Iguazu-Fälle im Norden des Landes
    • Patagonien (per Schiff)
  16. Per Bus, Auto, Lama, etc. gehts dann von Süden kommend quer durch Chile, Bolivien und Peru:
    • Atacama-Wüste
    • Salar de Uyuni
    • Machu Picchu
    • „Dschungelcamp“ im Quellgebiet des Amazonas
  17. In Ecuador geht es zu den Galapagos-Inseln
  18. An der Copacabana in Rio de Janeiro (Brasilien) brutzeln wir den Bauch
  19. Via Miami (USA) geht es dann wieder nach hause

1. Zürich
2. St. Petersburg
3. Moskau
4. Irkutsk
5. Ulaanbaatar
6. Peking
7. Südkorea
8. Shanghai
9. Hong Kong
10. Rajasthan
11. Goa
12. Vietnam
13. Kambodscha
14. Philippinen
15. Indonesien
16. Australien
17. Französisch Polynesien
18. Osterinsel
19. Buenos Aires
20. Patagonien
21. Chile
22. Peru
23. Galapagos
24. Rio de Janeiro
25. Miami

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s